Die Bergen-Orgel in der St. Katharinenkirche in Halberstadt

orgel-st-katharinen

Mit der Bergen-Orgel in der St. Katharinenkirche besitzt die Pfarrgemeinde neben der Bergen-Orgel in St. Nikolaus / Adersleben eine weitere wertvolle und sehr gut erhaltene historische Orgel.

- Orgel stammt mit größter Wahrscheinlichkeit aus der Halberstädter Orgelbauwerkstatt

Wilhelm Bergen, ca. 1873

- das Barockgehäuse wurde von der Vorgängerorgel übernommen

- in den 60-iger Jahren grundlegende klangliche Veränderung durch den Halberstädter

Orgelbauer Sohnle

- 1984 Reinigung der Orgel durch den Orgelbauer Sohnle

- 2007 Reinigung und Sanierung der Orgel durch die Halberstädter Firma Hüfken

Disposition der Bergen-Orgel

Hauptwerk (I.Man) C - f´´´

1. Pommer16´

2. Principal 8´

3. Weidenpfeife 8´

4. Gedackt 8´

5. Oktave 4´

6. Spitzflöte 4´

7. Quinte 2 2/3

8. Nachthorn 2´

9. Oktave 2´

10.Mixtur 4-6 fach

11.Trompete 8´

12.Manualkoppel II - I

Oberwerk (II. Man.) C - f´´´

13.Gedackt

14.Quintade 8´

15.Prinzipal 4´

16.Rohrflöte 4´

17.Waldflöte 2´

18.Sesquialtera 2 fach

19.Spitzquinte 1 1/3´

20.Sifflöte 1´

21. Cymbel 3 fach

Pedal C - d´

22.Prinzipalbaß16´

23. Subbaß 16´

24. Gedacktbaß 8´

25. Choralbaß 4´ u. 2´

26. Mixtur 6 fach

27. Posaune 16´

28. Pedalkoppel I – P

- Mechanische Spiel- und Registertraktur

Drucken

  • Zuletzt aktualisiert: 18. Januar 2016

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.