Kontaktdaten Wohnheim

altCaritas Integrativ-Einrichtung

St. Josef Haus

Wohnheim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

mit geistigen Behinderungen

Katharinenstr. 3

38820 Halberstadt

Tel.: 0 39 41 / 69 75-0In altehrwürdigen Mauern herrscht Leben in Vielfalt

Fax: 0 39 41 / 69 75-34

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet: Bitte hier klicken!

Einrichtungsleiter: Alexander Haase - Tel.: 0 39 41 / 69 75 -21

Bereichsleitung Personal und Pflege: Diana Eike - Tel.: 0 39 41 / 69 75 -31

 

Kloster, Gefängnis, Marmeladenfabrik – nun eine Heimat für Menschen mit Behinderungen

In individuell eingerichteten Einzel- und Doppelzimmern fühlt sich jeder zuhause.

Mitten im Zentrum der Altstadt von Halberstadt findet man im ehemaligen Kloster eine Einrichtung, die beispielhaft die Integration von Menschen mit Behinderungen in das tägliche Leben fördert.

Das denkmalgeschützte St. Josef Haus besteht aus einem Wohnheim für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistigen und geistig schwerst mehrfachen Behinderungen sowie aus einer integrativen Kindertagesstätte. Im 13. Jahrhundert wurde der Gebäudekomplex als Dominikanerkloster errichtet. Danach erfuhr er eine wechselvolle Nutzung als Gefängnis und Marmeladenfabrik. Im Ja
hr 1920 übernahm die Ordensgemeinschaft der Karmelitinnen vom Göttlichen Herzen Jesu das Haus und eröffnete eine Kindertagesstätte sowie ein Kinderheim. Im Jahr 1998 übernahm die Caritas-Trägergesellschaft die Einrichtung von den Karmelitinnen.

"Unser Haus ist richtig gemütlich. Hier ist immer etwas los!", hört man immer wieder von den Bewohnern. Das kann man getrost so stehen lassen, denn in den individuellen, kreativ-behaglich gestalteten Wohngruppen fühlt man sich wie in einer großen Familie. Das Umfeld mit dem Kloster, der Kindertagesstätte, dem Wohnbereich, den Spielplätzen und der Pfarrkirche bildet das entsprechende Ambiente.

Im hauseigenen Bewegungsbad fühlt sich einfach jeder wohl
Die Kinder und Jugendlichen erfahren aufgrund ihrer verschiedenen Defizite entsprechende Förderung und Unterstützung vor Ort (Logopädie, Ergo-, Physio-, Sport- und Kunsttherapie). Für die Logopädie sowie die Ergo- und Kunsttherapie gibt es in der Einrichtung jeweils Mitarbeiter, die individuell mit den Bewohnern Fortschritte erreichen. Ein eigens errichtetes Bewegungsbad bietet auch die Möglichkeit, sich hier zu entspannen.

Die integrative Arbeit der Einrichtung erfolgt zusammen mit der Kindertagesstätte. Hier werden neben dem alltäglichen Miteinander gemeinsame Unternehmungen und Feste mit den Bewohnern im stationären Bereich begangen. Bei selbst einstudierten Theaterstücken ist die Aufführung zwar der Höhepunkt, aber die vielen gemeinsamen Proben sind das eigentlich Verbindende.

Zahlen und Fakten:

  • Am 01.10.1998 übernommen von "St. Josefsheim - Stiftung für heimatlose Kinder" (Vechta)
  • 48 Plätze im Wohnheim in vier Wohngruppen (stationär)
  • 4 Plätze Intensiv Betreutes Wohnen (IBW)
  • 4 Plätze Intensiv Ambulant Betreutes Wohnen (IABW)
  • 66 Mitarbeiter (52 stationär, 14 Kindertagesstätte)
  • Investitionsvolumen: 2,7 Mio. Euro

- Eine Einrichtung der Caritas-Trägergesellschaft St. Mauritius gGmbH (ctm) mit Sitz in Magdeburg -

Drucken

  • Zuletzt aktualisiert: 13. Juli 2021

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.