Der Hl. Liborius
Liborius von Le Mans
Gedenktag, katholisch: 9. April
Der Name bedeutet: der Gott Geopferte (griech.-latein.) oder feierlicher Sprecher (keltisch-latein.)
Liborius wurde 348 Bischof von Le Mans. Die Legende schreibt ihm eine 49-jährige segensreiche Tätigkeit und mehrere Wunderheilungen zu und erwähnt, dass sein Freund Martin von Tours ihm beim Sterben Beistand leistete.
Bischof Aldric von Le Mans überließ Liborius' Reliquien 836 dem Bischof Badurad von Paderborn; die Prozession kam Pfingsten 836 in Paderborn an. Eine Legende des 18. Jahrhunderts erzählt, dass ein Pfau der Übertragung der Gebeine voran geflogen sei. Im Dreißigjährigen Krieg wurden sie geraubt, nach fünf Jahren aber wieder zurückgebracht - dieser Tag, der 25. Oktober, wird in Paderborn als Gedenktag Klein-Libori begangen. Die Reliquien werden heute im Liborius-Schrein im Dom in Paderborn aufbewahrt.
Attribute: Steinchen, PfauPatron gegen Steinleiden, Koliken, Wassersucht und Fieber
Quelle: www.heiligenlexikon.de, 27. Dezember 2008
- Zuletzt aktualisiert: 28. Dezember 2008