Ein Seelsorger, der "rein horcht"...
Ein Seelsorger, der "rein horcht" und "schaut, wie es denn so läuft"
Seit Dienstag dem 19. August 2008 weilt er in Halberstadt, der neue Pfarrer von St. Andreas in Halberstadt. Mit seiner Versetzung, nach einer 14jährigen Dienstzeit in Zeitz, wird er es nicht leicht haben, die Katholiken der Gemeinden in Halberstadt, Gröningen und Adersleben zu einem Ganzen im Gemeindeverbund zusammen zu fügen. Doch eine Gemeindefusion hat er bereits hinter sich gebracht und musste eine lebendige Gemeinde zurück lassen.
Er selbst bringt es auf den Punkt, wenn er feststellt: „ Mit zwei kath. Gemeinden in einer Stadt, kann die Eine die Andere schnell auch als Konkurrenz betrachten. Mit der anstehenden Fusion ist es so umso wichtiger, aufeinander zu zugehen, gegenseitig Rücksicht zu nehmen und auf persönliche Gefühle zu achten. Während die Älteren noch Befindlichkeiten haben wird die heranwachsende Generation die Gemeinde als Ganzes erleben. Von unten wächst es zusammen.“
Er selbst sieht sich als Seelsorger, der zunächst einmal „rein horcht“ und „schaut wie es läuft“. Doch Ideen hat er schon heute. So möchte er gern in Halberstadt eine Abendmesse in der Woche einführen. Auch an die Neugründung von Familienkreisen hat er gedacht. Um Familiengottesdienste lebendiger zu gestalten stelle er sich einen Kreis von jungen Gemeindegliedern vor, die dafür verantwortlich zeichnen. Voraussetzung dafür ist, die Religionskinder zum regelmäßigen Gottesdienstbesuch zu bewegen. Auch deren Eltern und Großeltern möchte er erreichen, und wird so manchen in den nächsten Wochen und Monaten persönlich aufsuchen, denn „Wenn Gemeinde bestehen will, ist es wichtig, das sie im Gottesdienst Kraft tankt, um ihren Glauben im Alltag leben zu können. „ Dazu gehört auch die Ökumene. Welche Strukturen im Gemeindeverbund bestehen muss er erst genauer betrachten. „In Zeitz trafen wir Theologen uns einmal im Monat zu einer Bibelarbeit und einem anschließenden Gespräch in dem alle notwendigen Dinge besprochen wurden. Dies würde ich hier auch befürworten.“ Bleibt uns von der Redaktion, Pfarrer Norbert Sommer , für seine zukünftige Aufgabe alles Gute zu wünschen. Am Sonntag dem 24. 08. 2008 findet um 14.00 Uhr in St. Andreas während eines feierlichen Gottesdienstes die Einführung von Norbert Sommer, im Beisein von Dekan Pater Petrus statt.
Stationen seines Lebens:
- geboren am 8.9.1953 in Blankenburg/ Harz
- 1969 – 72 Norbertuswerk Magdeburg
- 1972 – 77 Theologiestudium
- 1978 Priesterweihe durch Bischof Braun in Magdeburg
- 1978 – 82 Vikar in Helbra ( Mansfelder Land )
- 1982 – 86 Vikar an St. Sebastian – Magdeburg
- 1986 – 94 Diözesanjugendseelsorger Magdeburg
- 1994 – 2008 Pfarrer in Zeitz
- seit August 2008 Pfarrer in Halberstadt
Volksstimme Halberstadt 26.8.2008 - von Andreas Joppeck
- Zuletzt aktualisiert: 14. Dezember 2008