Allerseelen

alt

 

Am vergangenen Sonntag begingen die katholischen Christen den Gedenktag Allerseelen. Wie der Name ausdrückt, wollen die Gläubigen durch Gebet und Fürbitte ihrer verstorbenen Angehörigen und nahestehenden Menschen gedenken. Auf den Friedhöfen wird auf den Gräbern ein Licht entzündet, als Zeichen für die Hoffnung auf Auferstehung der Toten und ein Leben nach dem Tod. Aus diesem Grunde ging auch Pater Ubald , hier auf dem Derenburger Friedhof, mit den Hinterbliebenen von Grab zu Grab, um sie zu segnen.

Der Allerseelentag, welcher offiziell seit dem 14. Jahrhundert begangen wird, geht auf Abt Odilo von Cluny zurück, welcher den Gedenktag 998 in seinen Klöstern einführte. In der evangelischen Kirche wird der Totensonntag begangen.

 

 

Volksstimme Halberstadt 3. - Wernigerode 4. November 2009 in gekürzter Fassung - von Andreas Joppeck

Drucken

  • Zuletzt aktualisiert: 04. November 2009

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.