Pfarreigründung in Halberstadt

alt

 

Als Folge der Umstrukturierung

Pfarreigründung St. Burchard in Halberstadt

 

Halberstadt  (ajo), Seit vielen Jahrzehnten, sogar Jahrhunderten waren sie selbständig, die katholischen Gemeinden von Halberstadt, Gröningen und Adersleben. Trugen mal mehr, mal weniger zum wachsen und gedeihen von Städten und Gemeinden bei. Ihre Mitglieder identifizierten sich mit ihnen und mussten schließlich erleben, dass die Mitgliederzahlen stätig geringer wurden. Und nicht nur dies, auch die Zahl der Priester sank, so dass eine Folge daraus die laufenden Umstrukturierungen im Bistum Magdeburg sind.

  Als Folge daraus schließen sich am Sonntag dem 18. Oktober die Gemeinden St. Andreas, St. Katharinen & St. Barbara – Halberstadt, sowie St. Liborius – Gröningen und St. Nikolaus – Adersleben zur Pfarrei St. Burchard zusammen. Dies erfolgt in einem feierlichen Hochamt um 14.00 Uhr in der St. Andreas Kirche, zu der alle Gemeindemitglieder und Interessierte herzlich eingeladen sind.

  Die neue Pfarrei, welche sich so Pfarrer Norbert Sommer, als Netzwerk von Gemeinden versteht will auch weiterhin präsent sein. Dies geschehe zuerst in den Gemeinden vor Ort. „Ich hoffe“ so Sommer, „ dass unsere Mitglieder in den kleineren Orten auch weiterhin Gesicht zeigen und zu Ansprechpartnern für die Belange ihrer Mitmenschen werden.“

  Als neue Pfarrkirche wird St. Andreas in Halberstadt ernannt. Die neue Anschrift für St. Burchard:  Gröperstrasse 33, 38820 Halberstadt.

 

 

Volksstimme Halberstadt - 12. Oktober 2009 - von Andreas Joppeck

Drucken

  • Zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2009

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.