Förderbescheid überreicht

Fördermittelbescheid überreicht
Andreaskirche erhält Hilfe aus dem Konjunkturpaket
Das Konjunkturpaket II trägt zunehmend Früchte. In Stellvertretung für den Oberbürgermeister erhielt Dr. Michael Haase aus den Händen von dem Präsidenten des Landesverwaltungsamtes, Thomas Leimbach, einen Fördermittelbescheid über 100 000 Euro zur Sanierung der Andreaskirche.
Halberstadt: Große finanzielle Hilfe für die Sanierung des Westgiebels der Andreaskirche sowie für zwei Fenster im Altarraum erhielt die Stadt Halberstadt diese Woche vom Landesverwaltungsamt. 100 000 Euro aus Mitteln des Konjunkturpaketes II sind schon einmal die halbe Miete für die Arbeiten am Gotteshaus. Den entsprechenden Fördermittelbescheid überreichte der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Leimbach, an den stellvertretenden Oberbürgermeister Dr. Michael Haase.
Halberstadt: Große finanzielle Hilfe für die Sanierung des Westgiebels der Andreaskirche sowie für zwei Fenster im Altarraum erhielt die Stadt Halberstadt diese Woche vom Landesverwaltungsamt. 100 000 Euro aus Mitteln des Konjunkturpaketes II sind schon einmal die halbe Miete für die Arbeiten am Gotteshaus. Den entsprechenden Fördermittelbescheid überreichte der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Leimbach, an den stellvertretenden Oberbürgermeister Dr. Michael Haase.
Insgesamt werden die Arbeiten schätzungsweise 200 000 Euro kosten, berichtet der Pfarrer der Gemeinde, Norbert Sommer. Die übrigen Kosten werden vom Bistum in Magdeburg und der Gemeinde übernommen.
Die meisten Gelder aus dem Konjunkturpaket II fließen in Bildungseinrichtungen und Straßen, berichtet Leimbach. Man setze vor allen Dingen auf " nachhaltige Projekte ". Wer die Arbeiten an der Andreaskirche ausführt, ist indes noch nicht klar. Die Ausschreibung läuft derzeit noch. " Mir wäre es am liebsten, wenn das Geld bei Handwerkern in der Region bleibt ", gibt Pfarrer Norbert Sommer allerdings zu.
Die meisten Gelder aus dem Konjunkturpaket II fließen in Bildungseinrichtungen und Straßen, berichtet Leimbach. Man setze vor allen Dingen auf " nachhaltige Projekte ". Wer die Arbeiten an der Andreaskirche ausführt, ist indes noch nicht klar. Die Ausschreibung läuft derzeit noch. " Mir wäre es am liebsten, wenn das Geld bei Handwerkern in der Region bleibt ", gibt Pfarrer Norbert Sommer allerdings zu.
Bei einem anschließenden Rundgang durch das Gotteshaus zeigte sich Leimbach von der Kirche begeistert. " Das ist wirklich eine sehr schöne Kirche ", so der Präsident des Landesverwaltungsamtes. " Und ich freue mich, dass Sie für das Geld so eine gute Verwendung haben. " Leimbach freute sich, dass er diesmal persönlich als " Postbote " vorbeikommen konnte : " Ab und zu schaue ich mir mal an, was wir gefördert haben. "
Die Fördermittel, die die Stadt beantragt hatte, sind, wie alle Förderungen aus dem Paket, projektbezogen. " Wir kommen jetzt zunehmend zum Auszahlen der Förderungen ", erklärt Leimbach. Der konjunkturfördernde Impuls komme dementsprechend erst jetzt langsam an. " Bei uns ist dieser Impuls sogar schon spürbar im Gange ", entgegnete Michael Haase sogar.
Die Fördermittel, die die Stadt beantragt hatte, sind, wie alle Förderungen aus dem Paket, projektbezogen. " Wir kommen jetzt zunehmend zum Auszahlen der Förderungen ", erklärt Leimbach. Der konjunkturfördernde Impuls komme dementsprechend erst jetzt langsam an. " Bei uns ist dieser Impuls sogar schon spürbar im Gange ", entgegnete Michael Haase sogar.
Volksstimme Halberstadt 26. September 2009 - von Thomas Jung
- Zuletzt aktualisiert: 03. Oktober 2009