Erstkommunion an St. Andreas

alt

Claudia Bäuerlein ( Wegeleben-Deesdorf), Anna Greb, Celine-Luise Redlich Friederike Wende (Halberstadt), Anna-Maria Simon (Harsleben), Clemens Henschel (Gröningen), Sebastian Kaiser (Wegeleben), Emanuel Mauritz ( Wegeleben) und Maurice Pawlowski (Kroppenstedt) erhielten am Sonntag in einem feierlichen Gottesdienst das Sakrament der ersten hl. Kommunion durch Pfarrer Norbert Sommer gespendet.

 

Erstkommunion an St. Andreas

Ein ganz schön aufregender Tag

Von Andreas Joppeck

Halberstadt;  Im vergangenen Schuljahr hatten sie sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet. Den Tag ihrer Erstkommunion, der am vergangenen Sonntag in der St. Andreas Kirche in einem feierlichen Gottesdienst gefeiert wurde.

 In seinem Grußwort, das Pfarrer Norbert Sommer an die neun Kinder richtete, machte er deutlich, das die Aufregung die sie an diesem Tage beseelt ein Zeichen dafür sei, das es nicht selbstverständlich sei Gott zu empfangen.

Die Kommunion die ursprünglich als die Teilnahme an der Gemeinschaft der Kirche verstanden wurde, bezeichnet heute den Empfang der heiligen Eucharistie und die damit gegebene eucharistische Gemeinschaft mit Christus.  

  So legte Norbert Sommer in seiner Predigt auch besonderen Wert darauf, mittels der „ Legende vom heiligen Christopherus “ deutlich zu machen, „Nicht nur Christopherus trägt Christus, sondern auch Ihr sollt ihn in Euren Herzen tragen,“ . „Jesus kommt Euch so nah, wie kein anderer Mensch. Daran sollt ihr denken! Der große Gott macht sich so klein, dass er in Eure Herzen kommen kann!“

  Den Kindern im Alter zwischen acht und zehn Jahren war deutlich die Aufregung anzusehen. An diesem Tage waren sie die Hauptakteure. Die Mädchen in ihren weißen Kleidern und die Buben in ihren feschen Anzügen machten Hofstaat und bewegten so manches Herz der Anwesenden.

Dorothea Wanka, Vorsitzende das Pfarrgemeinderates, richtete zum Abschluss des Gottesdienstes einige Worte an die Kinder und gratulierte ihnen im Namen der Gemeinde zu  ihrem Ja zu Gott durch die Teilnahme an der Eucharistie und die Gemeinschaft mit ihm und seiner Kirche.

 

 Volksstimme Halberstadt - 20. Mai 2009

Drucken

  • Zuletzt aktualisiert: 14. Juni 2009

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.